Infos Glarus Süd
Hier finden Sie aktuelle und weiter zurückliegende Informationen / Beiträge / Aktivitäten der Grünen Glarus Süd.
-
Medienmitteilung für GV in Glarus Süd vom 24.11.2022
Gemeindefinanzen machen Sorgen Die Mitgliederversammlung der Grünen Glarus Süd besprach in Diesbach die Geschäfte der kommenden Gemeindeversammlung. Die Grünen stimmen dem Budget und den Anträgen des Gemeinderates zu. Zu reden gaben der Voranschlag für das Jahr 2023, […]
Weiterlesen -
Vernehmlassungsantwort zu den Änderungen des Steuergesetzes und des Finanzausgleichgesetzes GL Süd
Sehr geehrter Herr Landammann Sehr geehrte Damen und Herren Von der Grünen Ortsektion Glarus Süd aus erlauben wir uns, an der Vernehmlassung zur Finanzvorlage teilzunehmen, obwohl wir dazu nicht formell eingeladen sind. Wir halten aber die finanzielle Situation der […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Umsetzung Pflege- und Betreuungsgesetz (PBG)
Sehr geehrte Frau Regierungsrätin Sehr geehrte Damen und Herren Von der Grünen Ortsektion Glarus Süd aus erlauben wir uns, an der Vernehmlassung zur Umsetzung des Pflege- und Betreuungsgesetzes teilzunehmen, obwohl wir nicht explizit dazu eingeladen waren. Wir erhielten […]
Weiterlesen -
Mitwirkungsantwort Projekt Futuro Elm
Sehr geehrte Frau Gemeinderätin Sehr geehrte Damen und Herren Die Grüne Partei Glarus Süd nimmt im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur Sondernutzungsplanung Futuro Elm wie folgt Stellung:
Weiterlesen -
«Grüne» Gipfeli für Pendler*innen
Womit man viele Pendler*innen erfreuen kann? Einem Lächeln am frühen Morgen und einem frischen Gipfeli.
Weiterlesen -
Grüne / Junge Grüne Glarus Süd «Die Progressiven»
Ganz vorne auf der progressiven Liste, der zweiten Liste der Grünen Glarus Süd, stehen Nico Schottelius aus Luchsingen und Christine Freitag-Meyer aus Elm.
Weiterlesen -
Grüne / Junge Grüne Glarus Süd «Grüne Liste»
Die Hauptliste der Grünen Glarus Süd: Neben Ständerat Mathias Zopfi aus Engi stellt sich neu Cinia Schriber aus Mitlödi als Spitzenkandidatin zur Wahl.
Weiterlesen -
(Zukunfts)aussichten
Die Durchschnittstemperatur im Kanton Glarus hat sich im Vergleich zur vorindustriellen Zeit schon um 2°C erhöht. In Zukunft werden wir mit trockeneren Sommern und Hitzewellen leben müssen. Und im Winter sollten wir uns mehr denn je über jeden Schneefall freuen, da es wegen […]
Weiterlesen -
Neuer Termin für Bring-Hol-Börse Glarus Süd
-
Vernehmlassung Schulhaussanierungen Sernftal