Medienmitteilungen
-
Rücktritt nach zehn Jahren – keine erneute Kandidatur von Sibylle Huber-Regli
An der vergangenen Versammlung der GRÜNEN Glarus Nord hat Sibylle Huber-Regli bekanntgegeben, dass sie auf Ende Legislatur nach knapp zehn Jahren als Gemeinderätin von Glarus Nord zurücktritt. Für die Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats vom 8. März stellt sie sich daher […]
Weiterlesen -
Wieso ist Fliegen so billig?
Vor einem Jahr war ich mit Freund*innen in den Ferien. Sie wollten nach Mallorca – und sind hingeflogen. Wie man das halt so macht heutzutage. Ich hingegen nahm den Zug und die Fähre. Drei Tage unterwegs, teurer und unbequemer. Wie kann es sein, dass eine Reise, die massiv […]
Weiterlesen -
Die GRÜNEN des Kantons Glarus sagen Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts und Ja zur e-ID
Die GRÜNEN des Kantons Glarus haben ihre Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 28. September gefasst. Sie empfehlen ein deutliches Nein zum “Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften” und ein Ja zum “e-ID Gesetz”.
Weiterlesen -
Elternzeit für mehr gemeinsame Zeit
Was ist uns wichtig im Leben? Wie halten wir unseren Lebensstandard am ehesten? Worauf möchten wir politisch den Fokus legen? Möglichst hohe Erwerbsquote der Bevölkerung? Genügend Kinder, dass Altersvorsorge/ -versorgung bzw. die Gesellschaft als Ganzes auch in zwei oder […]
Weiterlesen -
Die erste Glarus Pride ist eine Einladung
Ich lade dich ein, kurz mitzuzählen, wie viele der folgenden drei Fragen du mit „Ja“ beantworten kannst: Hast du schon einmal …den Film Matrix gesehen? …etwas mit dem Angebots- und Nachfragemodell von Keynes erklärt? …oder den Song Fast Car von Tracy Chapman […]
Weiterlesen -
Das Ostgrün #2 2025 ist da!
Themen: Sparpaket: Klimaschädliche und unsoziale Kürzungen drohen PFAS-Fleisch: Gesundheit bleibt auf der Strecke Green Deal II: Neues Klima- und Innovationsgesetz in Graubünden
Weiterlesen -
Über den Tellerrand hinaus – Eigenverantwortung weitergedacht
„Warum können wir nicht jeden Tag Spaghetti Bolognese essen, wenn’s doch schmeckt?“ – „Ist Bio wirklich besser oder nur teurer?“ – „Was machen wir mit den Resten, die niemand will?“ – „Und wieso trinken wir nicht alle dieselbe Milch?“
Weiterlesen -
Demokratie ausbauen und nachhaltigere Mobilität: Parolen der GRÜNEN für die Landsgemeinde
Die GRÜNEN des Kantons Glarus haben an ihrer Hauptversammlung vom 4. April im ReVier in Ennenda die Geschäfte der kommenden Landsgemeinde diskutiert und ihre Parolen gefasst. Bei der Umsetzung der Slow Sundays im Klöntal und dem Gemeindegesetz werden sich die GRÜNEN mit […]
Weiterlesen -
Rückblick auf die Frühjahrssession mit Mathias Zopfi
Am 21. März endete die Frühjahrssession in Bundesbern. Von der Aufarbeitung der CS-Krise bis zur Wahl von Martin Pfister in den Bundesrat befasste sich das Parlament auch dieses Mal intensiv mit verschiedenen spannenden Themen. An seinem Sessionsrückblick berichtete der […]
Weiterlesen -
Bisher noch nicht vertreten – GRÜNE wollen mit Lukas Wunderle ins Verwaltungsgericht
An ihrer Hauptversammlung haben die GRÜNEN des Kantons Glarus Lukas Wunderle für den freiwerdenden Sitz im Verwaltungsgericht nominiert. Damit stellen die GRÜNEN einen Kandidaten für jenes Gericht, in dem sie bisher noch keinen Einsitz genommen haben.
Weiterlesen