Polittalk
-
Ein edler Tropfen
Trinken Sie «Hahnenburger» oder doch lieber ein Mineralwasser aus der Flasche, sei es aus heimischer Quelle oder aus dem Ausland?
Weiterlesen -
Mehr Mut zur Demokratie – ein Kommentar zur Landratsdebatte vom 7. Dezember
2007 stimmte die Landsgemeinde dem Stimmrechtsalter 16 zu. Damit hatten dann ungefähr zusätzliche 2 Prozent der Bevölkerung das Recht, am demokratischen Prozess auf kantonaler und kommunaler Ebene zu partizipieren. Ich gehöre zu jenen Jahrgängen, die davon profitieren […]
Weiterlesen -
Kinder sind die Zukunft!
Kinder sind die Zukunft. Bestimmt haben die meisten diesen Satz auch schon einmal gehört. Obwohl dieser nicht unwahr ist, beinhaltet er sehr viel Verantwortung unseren Kindern gegenüber. Er schürt die Erwartung, dass sie es eines Tages besser machen. Natürlich hoffen wir, […]
Weiterlesen -
Warum sich das Politisieren im Kanton Glarus lohnt. Ein kurzes Statement einer Einsteigerin.
Junge Leute, die sich für das politische Geschehen interessieren, sind längst keine Seltenheit mehr. Eine Meinung zu fast allem zu haben, wird mehr und mehr Mainstream. Doch warum lohnt es sich gerade im Glarnerland politisch aktiv zu sein?
Weiterlesen -
AHV 21: Soziale Gerechtigkeit sieht anders aus!
50’000 Unterschriften braucht es, um einen Entscheid des Parlamentes vor das Volk zu bringen; beim Referendum gegen die AHV 21 kamen diesen Frühling in kürzester Zeit 124’337 beglaubigte Unterschriften zusammen, eine deutliche Zahl der Unzufriedenheit mit der […]
Weiterlesen -
Nicht Dein Körper? Nicht Deine Entscheidung!
Bizarr, wie relativ Zeit sein kann. In der Schweiz stehen die Uhren auf 12:00 Uhr und in Amerika scheint es, als wären sie im Mittelalter stehengeblieben. Am 24. Juni hat der Oberste Gerichtshof das Bundesrecht auf Abtreibung aufgehoben. Damit ist es nun den einzelnen […]
Weiterlesen -
Alles Digi-Tal?
Digitalisierung. Spätestens seit dieser Landsgemeinde wissen wir alle worum es geht. Oder auch nicht. Eins oder Null halt, ganz digital. Gesetz zur digitalen Verwaltung hin oder her, wo stehen wir eigentlich heute im Kanton Glarus? Ein Blick auf die Gemeindewebseiten und […]
Weiterlesen -
Schritt für Schritt aus der Abhängigkeit
Die steigenden Preise von fossilen Treibstoffen, die wir momentan aufgrund Putins Krieg erleben, zeigen uns deutlich, wie sehr wir vom Öl der Diktatoren und Autokraten abhängig sind. Will man vom russischen Öl unabhängig werden, so muss man beim saudischen Königshaus […]
Weiterlesen -
(Zukunfts)aussichten
Die Durchschnittstemperatur im Kanton Glarus hat sich im Vergleich zur vorindustriellen Zeit schon um 2°C erhöht. In Zukunft werden wir mit trockeneren Sommern und Hitzewellen leben müssen. Und im Winter sollten wir uns mehr denn je über jeden Schneefall freuen, da es wegen […]
Weiterlesen -
Zwei Jubiläen, eine Bilanz
Das Jahr 2021 war ein Jahr voller Jubiläen – für die Schweiz als auch für den Kanton Glarus. So haben wir im vergangenen Jahr 50 Jahre Frauenstimmrecht und das 10-jährige Jubiläum der Gemeindestrukturreform gefeiert. Viele Gründe zum Feiern – und ein guter Zeitpunkt, […]
Weiterlesen