Medien Start
-
Alles Digi-Tal?
Digitalisierung. Spätestens seit dieser Landsgemeinde wissen wir alle worum es geht. Oder auch nicht. Eins oder Null halt, ganz digital. Gesetz zur digitalen Verwaltung hin oder her, wo stehen wir eigentlich heute im Kanton Glarus? Ein Blick auf die Gemeindewebseiten und […]
Weiterlesen -
«Grüne» Gipfeli für Pendler*innen
Womit man viele Pendler*innen erfreuen kann? Einem Lächeln am frühen Morgen und einem frischen Gipfeli.
Weiterlesen -
Schritt für Schritt aus der Abhängigkeit
Die steigenden Preise von fossilen Treibstoffen, die wir momentan aufgrund Putins Krieg erleben, zeigen uns deutlich, wie sehr wir vom Öl der Diktatoren und Autokraten abhängig sind. Will man vom russischen Öl unabhängig werden, so muss man beim saudischen Königshaus […]
Weiterlesen -
Fotowettbewerb: Gartenperlen und Balkonoasen in Glarus Nord
Gärten sind nicht nur wichtige Erholungsräume im bebauten Siedlungsgebiet, sie bieten auch wertvollen Lebensraum für unzählige Wildtiere und einheimische Pflanzen. Naturnah angelegte Gärten helfen die Artenvielfalt zu erhalten und sind besonders wichtig für die […]
Weiterlesen -
(Zukunfts)aussichten
Die Durchschnittstemperatur im Kanton Glarus hat sich im Vergleich zur vorindustriellen Zeit schon um 2°C erhöht. In Zukunft werden wir mit trockeneren Sommern und Hitzewellen leben müssen. Und im Winter sollten wir uns mehr denn je über jeden Schneefall freuen, da es wegen […]
Weiterlesen -
Zwei Jubiläen, eine Bilanz
Das Jahr 2021 war ein Jahr voller Jubiläen – für die Schweiz als auch für den Kanton Glarus. So haben wir im vergangenen Jahr 50 Jahre Frauenstimmrecht und das 10-jährige Jubiläum der Gemeindestrukturreform gefeiert. Viele Gründe zum Feiern – und ein guter Zeitpunkt, […]
Weiterlesen